Gestern: Schon vor 130 Jahren bearbeitete
Firmengründer Paul C. Beiersdorf erste Bestellungen von Ärzten und Apothekern
aus aller Welt – von Hamburg aus, mit acht Mitarbeitern. Mit dem Kauf des
Beiersdorf Laboratoriums 1890 systematisierte der Apotheker Dr. Oscar Troplowitz
das Auslandsgeschäft. Bereits 1914 waren 34 Vertretungen und zwei
Tochtergesellschaften gegründet.
Mit starken
Marken wie NIVEA und Labello wurde Beiersdorf in den 20er und 30er Jahren
endgültig zum Global Player. Der Zweite Weltkrieg verhinderte zunächst die
Expansion. In den 50er Jahren startete Beiersdorf jedoch erneut durch. Ende der
90er Jahre wurden 70 Prozent des Umsatzes außerhalb Deutschlands
erwirtschaftet. Mittlerweile erwirtschaftet Beiersdorf mehr als 50 Prozent
der Umsätze außerhalb von Europa.
Heute: Mit über
150 Tochtergesellschaften ist Beiersdorf heute weltweit vertreten. Rund
16.500 Mitarbeiter sind für uns tätig. Unser internationaler Erfolg beruht
auf starken Marken, die in allen relevanten Hautpflegebereichen vertreten sind:
NIVEA im Massenmarkt, Eucerin im Apotheken- sowie La Prairie im
Premium-Segment. NIVEA wird in über 200 Ländern der Welt vertrieben und ist –
rund 100 Jahre nach Entstehung – eine der größten Hautpflegemarken der Welt.
Morgen: Europa ist mit 58 Standorten der Beiersdorf
Basismarkt. Gleichzeitig verstärkt Beiersdorf seine Präsenz in den weltweiten
Wachstumsmärkten – allen voran Brasilien, China und Russland. Mit neuen
regionalen Entwicklungszentren wie beispielsweise in Wuhan, China, oder Mexiko
rückt Beiersdorf noch näher an die Bedürfnisse der Verbraucher in diesen
wichtigen Zukunftsmärkten heran.