Die Entwicklung der NIVEA Creme
vor über 100 Jahren
markierte den Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte und die Geburt der weltweiten Nr. 1 in
der Hautpflege*. Sie ist das Ergebnis aus einem brillanten
Zusammenspiel von Forschung,
Kreativität und unternehmerischer Weitsicht. Dr. Oscar Troplowitz hatte 1890 in
Hamburg das von Paul C. Beiersdorf gegründete Laboratorium erworben.
Troplowitz’ wissenschaftlicher Berater, der renommierte Dermatologe Prof. Paul
Gerson Unna, machte ihn auf den völlig neuartigen Emulgator Eucerit (altgriechisch:
„das schöne Wachs“) aufmerksam. Mit seiner Hilfe war es möglich, 1911 die
weltweit erste stabile und damit für die industrielle Herstellung geeignete
Fett- und Feuchtigkeitscreme zu entwickeln: NIVEA.
Ihren
Namen erhielt die „Mutter aller Cremes“ aufgrund ihres reinweißen Aussehens, abgeleitet vom
lateinischen Wort „nix, nivis“ – der Schnee. NIVEA heißt also „die
Schneeweiße“. Neben Eucerit, zur Verbindung der Öle mit Wasser, enthielt sie
Glyzerin, ein wenig Zitronensäure und zur feinen Parfümierung Rosen- und
Maiglöckchenöl. Doch auch wenn die NIVEA Creme ständig verfeinert und auf den
neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht wurde, an der Grundrezeptur hat sich
in über 100 Jahren nur wenig geändert.
Das
Design der NIVEA Creme
änderte sich allerdings bereits 14 Jahre nach ihrer Markteinführung. Die
Goldenen Zwanziger waren bestimmt von einem neuen Lebensgefühl, dessen
Schlagworte „Jugend“, „Sportlichkeit“ und „Freizeit“ waren. NIVEA reagierte und
passte das Markenprofil dem Zeitgeist an. Die
verspielte Jugendstilornamentik der ersten NIVEA Dose wurde von einer sehr prägnanten
Optik abgelöst: Die blaue Dose mit dem weißen NIVEA Schriftzug feierte 1925
Premiere.
Die
NIVEA Familie wächst. Die
Produktpalette wurde in den 1930er Jahren stark erweitert. Rasiercreme, Shampoo
und Hautöl kamen unter anderem dazu, und NIVEA wurde weltweit zum
Verkaufsschlager. Nicht
zuletzt dank der innovativen NIVEA Werbung, die u. a. von Elly Heuss-Knapp, der Ehefrau des späteren ersten
Bundespräsidenten, Theodor Heuss, gestaltet wurde. Elly Heuss-Knapp erkannte
die positive Ausstrahlung der Markenfarben Blau und Weiß und setzte diese in
ihren Werbespots gekonnt ein.
Wirtschaftswunder
und Wettbewerb. Trotz
Rohstoffknappheit und schwieriger Nachkriegsjahre: In den 1950er Jahren hatte
die NIVEA Creme weltweit den Status eines Markenklassikers erreicht. Der
wachsende Wohlstand in den 1950er und 1960er Jahren ermöglichte immer mehr
Menschen das Reisen. Ferien im Süden oder Skiurlaub waren in Mode. Beiersdorf
griff diesen Trend auf und bediente ihn mit einem breiten Angebot an NIVEA
Sonnenschutz- und Sonnenpflegemitteln.
In den 70er Jahren verschärften der
Supermarktboom, das Wegfallen der Preisbindung und neue Konkurrenten den
Wettbewerb. Beiersdorf antwortete mit der ebenso selbstbewussten wie effektiven
Werbekampagne „Creme de la Creme“. Sie stellte die einzigartige Qualität, die
unerreichte Wirksamkeit und die Ehrlichkeit der NIVEA Creme in den Mittelpunkt.
Ausbau der Dachmarke. Studien in den 1980er Jahren hatten
ergeben, dass das Vertrauen der Verbraucher in die Marke NIVEA extrem hoch war.
Beiersdorf nutzte daher ihr Wachstumspotenzial und brachte eine Vielzahl von
neuen NIVEA Hautpflegeprodukten in gewohnt hoher Qualität auf den Markt. So
wurde zum Beispiel für die sensible Männerhaut der NIVEA MEN After Shave Balsam
eingeführt.
In den 90er Jahren wurde diese
Expansionspolitik mit der Einführung von Submarken wie NIVEA Hair Care oder
NIVEA Bath Care konsequent weitergeführt.
100 Jahre
Hautpflege fürs Leben.
2011 wurde das Jubiläum der Marke mit NIVEA Fans aus aller Welt gefeiert –
und zwar an dem Ort, wo die NIVEA Geschichte begann: in Hamburg!
Gleichzeitig begann Beiersdorf den
Markenauftritt der großen NIVEA Familie, die heute rund 500 Produkte
umfasst, zu vereinheitlichen. Im Zentrum aller NIVEA Verpackungen, die seit
2012 schrittweise in den Markt eingeführt werden, steht nun deutlich sichtbar
das neue Logo, dessen Vorlage das NIVEA Markenzeichen ist: die blaue Dose.
(* Quelle: Euromonitor International Limited; NIVEA als Dachmarke in den Kategorien Gesichts-, Körper- und Handpflege; Handelsumsatz 2017.)